Über uns
Das KOMPETENZNETZ wurde Anfang 2025 formal gegründet. Nach dem Aufbau der Strukturen, dem Bezug der Büroräume und der Einstellung und Einarbeitung unseres Teams starten wir im Sommer 2025.
Dr. Sandra Saeed ist Politologin, systemische Organisationsentwicklerin und Agile Coach mit einer Zusatzausbildung in BWL und betrieblichem Management. Mit Stationen in der universitären Forschung und im Management der Bildungsarbeit einer DGB-Gewerkschaft, verfügt sie vor allem über profunde Erfahrung in der Beratung von Interessenvertretungen und der Entwicklung und Steuerung komplexer arbeitsorientierter Projekte.
Mit dem inneren Antrieb, Akteur*innen der Mitbestimmung in die Wirksamkeit zu bringen, verantwortet sie die Kompetenznetz Transformationsberatung GmbH.
Anjes Friedländer ist eine erfahrene Verwaltungs- und Tourismuskauffrau mit fundierten Kenntnissen in Büroorganisation, Buchhaltung und Kundenbetreuung. Entsprechende Erfahrungen erlangte sie als Assistenz des Campusmanagements der Hochschule Fresenius in Berlin und als Assistentin der Geschäftsführung eines großen deutschen Berufsverbands. Mit ihrer Position übernimmt sie die komplexe Administration der Kompetenznetz-Transformationsberatung GmbH und unterstützt das Team im Interesse der Arbeitnehmer*innen zu den herausfordernden Veränderungen der Arbeitswelt.
Katrin Wagner ist Kulturanthropologin mit fundierter Expertise an der Schnittstelle von Forschung und gewerkschaftlicher Praxis. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Organisation von Kampagnen, politischer Bündnisarbeit und ehrenamtlicher Interessenvertretung und war in verschiedenen Rollen für die GEW tätig. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte, Zukunftsforschung und Chancengleichheit, sind für sie nicht nur theoretische Felder, sondern Praxisräume, in denen Kommunikation eine zentrale Rolle spielt. Als Ansprechpartnerin für Betriebsräte im „Kompetenznetz -Transformation“ begleitet sie Beratungsprozesse mit dem Ziel, optimale Unterstützung und nachhaltige Ergebnisse zu sichern.
Torsten Aleksi Leithaus ist ausgebildeter Biologielaborant und angehender Wirtschaftsinformatiker mit langjähriger Erfahrung als Controller. Als erfahrener Betriebsrat aus der Chemie-Branche verfügt er über umfassende transformatorische Kenntnisse in der Industrie mit Fokus auf die digitale Transformation – von der Einführung neuer Technologien über die Entwicklung automatisierter Geschäftsprozesse bis hin zur Gestaltung von Betriebsvereinbarungen. Seine persönliche Motivation ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, um den Wandel für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen zukunftssicher und sozial zu gestalten.

IGBCE
Die IGBCE ist eine der größten Einzelgewerkschaften in Deutschland. Sie setzt sich für die Rechte von Beschäftigten in der Industrie ein – von Tarifverträgen bis zur Mitbestimmung im Betrieb. Ihre Stärke: die Verbindung aus sozialer Verantwortung, wirtschaftlicher Kompetenz und solidarischem Miteinander.
BWS
Die BWS ist der Bildungsanbieter der IGBCE. Mit über 1.700 Workshops, WebSeminaren, Kongressen und Tagungen ist sie der führende Anbieter für Betriebsräteschulungen in den IGBCE-Branchen.
Die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE
Die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE wurde im Jahr 1990 gegründet, um nachhaltige Entwicklung und betrieblichen Umweltschutz in den neuen Bundesländern zu fördern. Als erste gewerkschaftliche Umweltstiftung Europas verband sie früh soziale und ökologische Fragen in energieintensiven Industrien.

KomBi
Mehr Bildung und bessere Qualifikation für Arbeitnehmer*innen – das gehört zu unseren gewerkschaftlichen Kernanforderungen. Wer ein gerechteres Bildungssystem fordert, der muss auch selbst tätig werden. Deswegen hat die IGBCE unter dem Dach des KomBis eine Fülle an Bildungs- und Weiterbildungsangebote gebündelt.
Jetzt eintragen und immer aktuell bleiben
Der KOMPETENZNETZ-Newsletter
Verpasse keine Neuigkeiten und melde Dich hier zu unserem Newsletter an.